Kategorie: Politische Theorie und Philosophie
-
Warum ziehen Populismus und rechte Parteien weltweit immer mehr Menschen an?
Der Aufstieg populistischer und rechtsgerichteter Parteien ist ein globales Phänomen, das politische Landschaften tiefgreifend verändert. Was treibt diese Entwicklung an, und welche Konsequenzen hat sie für demokratische Gesellschaften? 1. Die treibenden Kräfte hinter dem Populismus Ökonomische Unsicherheit Einer der Hauptgründe für den Zulauf zu populistischen Parteien ist die wachsende wirtschaftliche Ungleichheit. Menschen, die sich durch…
-
Schwarz-Weiß-Denken: Die Wurzel allen Übels
In der heutigen Zeit scheint der politische und gesellschaftliche Diskurs mehr denn je von extremen Positionen und simplen Zweiteilungen geprägt zu sein. Schwarz-Weiß-Denken, das auf einer starken Vereinfachung komplexer Themen beruht, ist ein Phänomen, das immer häufiger zu beobachten ist. Doch welche Auswirkungen hat dieses Denkmuster auf unsere Gesellschaft und den politischen Diskurs? Und wie…
-
Zu Wenige Junge Menschen in der Politik – Eine Herausforderung für unsere Demokratie
Die Beteiligung junger Menschen in der Politik ist essenziell für eine lebendige und zukunftsorientierte Demokratie. Dennoch sehen wir in Deutschland – und weltweit – einen Mangel an jungen Menschen in politischen Ämtern und Entscheidungsprozessen. Warum ist das so und was können wir dagegen tun? Gründe für die geringe Beteiligung junger Menschen Warum junge Menschen wichtig…