Kategorie: Steuerpolitik und Finanzen
-
Steuern: Solidarität statt Raub – Eine differenzierte Betrachtung
Das Thema Steuern ist ein Dauerbrenner in politischen Debatten, und gerade Populisten nutzen es oft, um einfache, eingängige Botschaften zu verbreiten. Der Vorwurf, dass Steuern nichts anderes als „Raub“ am hart verdienten Lohn oder am Umsatz eines Unternehmens seien, greift tief in das politische Bewusstsein vieler Menschen ein. Doch die Realität ist komplexer. In diesem…
-
Warum die Superreichen ihren fairen Anteil zahlen sollten
In den letzten Jahren habe ich beobachtet, wie die Schere zwischen Arm und Reich in Deutschland immer weiter auseinandergeht. Wusstet ihr, dass die reichsten 10% der Bevölkerung über 60% des gesamten Vermögens besitzen? (Quelle) Währenddessen müssen sich die ärmsten 50% mit nur 5% des Vermögens zufriedengeben. Das finde ich nicht nur ungerecht, sondern es gefährdet…