In den letzten Jahren habe ich beobachtet, wie die Schere zwischen Arm und Reich in Deutschland immer weiter auseinandergeht. Wusstet ihr, dass die reichsten 10% der Bevölkerung über 60% des gesamten Vermögens besitzen? (Quelle) Währenddessen müssen sich die ärmsten 50% mit nur 5% des Vermögens zufriedengeben. Das finde ich nicht nur ungerecht, sondern es gefährdet auch den sozialen Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Es ist höchste Zeit, dass die Superreichen ihren fairen Anteil zahlen, damit wir alle davon profitieren können. Hier ist, warum eine Vermögens- und Erbschaftssteuer genau das Richtige ist.
Die Reichen werden immer reicher – und viele bleiben zurück
Schaut euch das mal an: Die reichsten 10% der Deutschen besitzen über 60% des gesamten Vermögens, während die ärmsten 50% nur 3% davon teilen. Das oberste Prozent hielt rund 18 Prozent des gesamten Vermögens – so viel wie die ärmsten 75 Prozent der Bevölkerung zusammen. Diese Ungleichheit wächst weiter und gefährdet unsere Gemeinschaft (Quelle).
Steuern könnten Schulen, Krankenhäuser und Straßen verbessern
Stellt euch vor, mehr Geld wäre für Schulen, Krankenhäuser und Straßen verfügbar – nur dadurch, dass die Superreichen einen kleinen Teil ihres großen Vermögens abgeben. Das würde unser Bildungssystem stärken, unsere Gesundheitsversorgung verbessern und die Infrastruktur modernisieren.
Renten sichern
Die zusätzlichen Einnahmen aus einer Vermögens- und Erbschaftssteuer könnten auch dazu beitragen, unsere Rentensysteme zu stabilisieren und zu sichern. So könnten zukünftige Generationen von einer verlässlichen Altersvorsorge profitieren.
Nur die Superreichen zahlen – nicht du
Diese Steuern würden nur die reichsten 5% der Bevölkerung betreffen. Das bedeutet, dass die große Mehrheit von uns keine zusätzlichen Steuern zahlen müsste.
Ungleichheit reduzieren – Stabilität fördern
Wenn man viel Vermögen besitzt, ist es leichter, noch mehr Geld zu verdienen. Diese Konzentration des Reichtums bei wenigen Menschen kann langfristig schädlich sein. Eine Vermögens- und Erbschaftssteuer kann dazu beitragen, diese Ungleichheit zu verringern und den Wohlstand gerechter zu verteilen (Quelle).
Was ist mit dem Argument, dass der Staat das Geld verschwendet?
Ein häufiges Argument gegen höhere Steuern für die Reichen ist, dass der Staat das Geld verschwenderisch ausgibt. Diese Sorge kann ich gut nachvollziehen, aber ich glaube, es ist wichtig, ein paar Dinge klarzustellen:
- Effizienzsteigerungen sind möglich: In den letzten Jahren wurden viele Reformen durchgeführt, um die Effizienz staatlicher Ausgaben zu verbessern. Die Digitalisierung der Verwaltung und strengere Kontrollen von Haushaltsmitteln sind nur einige Beispiele (Quelle).
- Transparenz und Rechenschaftspflicht: Durch mehr Transparenz und Rechenschaftspflicht können wir alle besser nachvollziehen, wie und wofür Steuergelder ausgegeben werden. Öffentliche Haushaltsberichte und Bürgerbeteiligung tragen dazu bei.
- Investitionen in die Zukunft: Die Einnahmen aus Vermögens- und Erbschaftssteuern würden gezielt in wichtige Bereiche wie Bildung, Gesundheitsversorgung und Infrastruktur fließen. Diese Investitionen sind grundlegend für die langfristige Entwicklung und Stabilität unseres Landes.
- Bürgerbeteiligung: Eine stärkere Einbindung der Bürger in die Entscheidungsprozesse kann sicherstellen, dass die Mittel dort ankommen, wo sie am dringendsten benötigt werden.
Es geht also nicht darum, ob der Staat effizient mit dem Geld umgeht oder die Superreichen mehr zahlen sollen – wir brauchen beides. Effizienzsteigerungen und eine gerechte Steuerpolitik können Hand in Hand gehen, um unser Land voranzubringen.
Was kannst du tun?
Es ist wichtig, dass wir als Gesellschaft zusammenarbeiten, um eine gerechtere Verteilung des Wohlstands zu erreichen. Hier sind einige Schritte, die du unternehmen kannst:
- Informiere dich und andere: Sprich mit Freunden und Familie über die Vorteile einer Vermögens- und Erbschaftssteuer.
- Unterstütze faire Politiker: Wähle und unterstütze Politiker, die sich für soziale Gerechtigkeit und faire Steuerpolitik einsetzen.
- Engagiere dich: Beteilige dich aktiv an Diskussionen und setze dich für soziale Gerechtigkeit ein.
Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass der Wohlstand in unserem Land gerechter verteilt wird und jeder eine faire Chance bekommt!
Schreibe einen Kommentar